Ergebnisbroschüre: Unsere Aktivitäten der letzten zwei Jahre im Überblick

Unsere neue Broschüre fasst zusammen, mit welchen Formaten wir zwischen 2022 und 2024 die sozial-ökologische Transformation entlang globaler Nachhaltigkeitsziele durch Diskurse vorangebracht haben. Schauen Sie rein!
Von der Strategie in die gelebte Praxis – seit 2016 arbeiten vier RENN-Stellen an diesem Auftrag aus der Bundesregierung. Im Westen wurde dadurch viel Neues und Nachhaltiges geschaffen! Welche Aktivitäten die Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West (RENN.west) in ihren vier Bundesländern Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und Saarland umgesetzt hat, präsentieren wir in dieser Broschüre.
Erfahren Sie, wie sich über Jahre ein überregionales Netzwerk von Nachhaltigkeitsakteur*innen gefestigt hat, wie Wissen geteilt und multipliziert wurde, wie Impulse für politische Entscheidungen in den Ländern und im Bund gesetzt wurden und wie das Engagement all der Hände, die tatkräftig für den Wandel mit anpacken, bekräftigt wurde – in Kommunen und Zivilgesellschaft, im Sport wie in der Wissenschaft, im Gartenverein um die Ecke wie in der Behörde im Landtag.
Schauen Sie in die Broschüre: Download
Übrigens: Die Struktur des RENN-Netzwerkes hat sich verändert. Seit Anfang 2025 arbeiten die RENN in einem bundesweiten, eigenständigen Verein zusammen, dem RENN e.V. Hintergründe und Ausblicke zu den geplanten Konferenzen und Bausteinen hier.
Die erste von vier regionalen Konferenzen rund um Fragen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt steht bereits an: Am 01. April geht für die RENN.arena WEST nach Dortmund! Infos und Anmeldung hier.