Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie erschienen

Das Bundeskabinett hat die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Titel „Transformation gemeinsam gerecht gestalten“ beschlossen. Wir geben einen ersten Überblick.
Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) soll einen Fahrplan für die Nachhaltige Entwicklung im Land aufzeichnen und die Beiträge Deutschlands zur Erreichung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (die SDGs) aufzeigen.
Regelmäßig wird die DNS aktualisiert. Die aktuelle Weiterentwicklung umfasste einen gesellschaftlichen Beteiligungsprozess sowie Fachgespräche mit Verbänden und der Wissenschaft. Am 17. Februar 2025 ist die daraus hervorgegangene Fortschreibung der DNS vom Bundeskabinett final beschlossen worden.
Struktur der Strategie
Strukturell bleiben die 2021 eingeführten sechs Transformationsbereiche der Strategie bestehen, in denen besonderer Handlungsbedarf besteht und die inhaltlich jeweils mehrere SDGs verbinden:
- Menschliches Wohlbefinden und Fähigkeiten, soziale Gerechtigkeit
- Energiewende und Klimaschutz
- Kreislaufwirtschaft
- Nachhaltiges Bauen und Verkehrswende
- Nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme
- Schadstofffreie Umwelt
Mehr Infos und Beispiele aus der Strategie zu den Transformationsbereichen hier.
Dazu wurden fünf Hebel definiert, die sich als Instrumente besonders gut eignen, um die Umsetzung der Ziele zu stärken:
- Gesellschaftliche Mobilisierung und Teilhabe
- Finanzen
- Internationale Verantwortung und Zusammenarbeit
- Forschung, Innovation und Digitalisierung
- Governance
Soziale Dimension im Fokus
Ganz im Sinne des internationalen Credos „leave no one behind“ legt die DNS 2025 einen Schwerpunkt auf die soziale Dimension der Nachhaltigkeit. Gerade vor dem Hintergrund zunehmender inter-/nationaler Konflikte wird die Förderung gesellschaftlichen Zusammenhalts immer wichtiger, um den Krisen unserer Zeit begegnen zu können und Menschen auf dem Weg zum Wandel mitzunehmen. Hier setzt auch der Titel der Weiterentwicklung an: „Transformation gemeinsam gerecht gestalten“.
Weiter betont die DNS die Verantwortung für den Schutz der Lebensgrundlage sowie die Notwendigkeit eines Wandel hin zur nachhaltigen Wirtschaft.
Zu jedem SDG werden in der Strategie (größtenteils) messbare Indikatoren hinterlegt.
Das Dokument als Download
Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie steht hier zum Download: PDF