Ausstellung „Zukunft gestalten – hier und jetzt!“
Die Ausstellung „Zukunft gestalten – hier und jetzt!“ zeigt auf zehn Tafeln nachhaltige Projekte, Initiativen und Ideen aus Bayern und Baden-Württemberg. Eine interaktive Informationsstelle bietet darüber hinaus die Gelegenheit, sich über Initiativen vor Ort zu informieren und auf der Pinnwand in einen Austausch mit anderen Besucher*innen der Ausstellung zu treten.
Hier finden Sie einen Überblick über die Ausstellungstafeln
Die Ausstellung ist kostenlos ausleihbar über das Nachhaltigkeitsbüro der LUBW Nachhaltigkeitsbuero@lubw.bwl.de
Fünf thematische Schwerpunkte
Mit einer positiven Vision können wir uns mutig aufmachen – denn der dringend nötige und mögliche Wandel verlangt von uns allen viel Offenheit und Veränderungsbereitschaft. Dabei bietet eine faire und ökologisch verträglichere Gestaltung unserer Lebenswelten – beruflich wie privat – viele Chancen für mehr soziales Miteinander, Gerechtigkeit und eine gesündere Umwelt. Dabei gibt es nicht den einen richtigen Weg, sondern viele Pfade, die erst entstehen, während wir sie gehen. Diese Ausstellung zeigt in fünf thematischen Schwerpunkten, wie solche Pfade aussehen können.
1 – Global und lokal handeln
Die ersten beiden Tafeln geben einen kurzen Überblick über die Herausforderungen, denen wir jetzt und in der nahen Zukunft gegenüberstehen und gibt einen exemplarischen Einblick in das, was international, national und regional sowie kommunal auf der politischen Ebene getan wird.
4 – Wirtschaft fairändern – wie geht das?
Wenn wir unser Verständnis von Wohlstand verändern, hängt unser Wohlbefinden weniger stark von dem Verbrauch von Energie und Ressourcen ab. So können wir die Herstellung und den Handel so organisieren, dass Wohlstand für alle Menschen möglich wird, ohne die Belastungsgrenzen der Erde weiter zu überschreiten.
5 - Herausforderung Zukunft – gemeinsam können wir es schaffen
Für einen tiefer gehenden nachhaltigen Wandel ist es wichtig, als Gesellschaft zusammenzuhalten und die Ideen verschiedenster Menschen einzubeziehen. Denn gemeinsam können wir mit den unbequemen Wahrheiten bewusst umgehen, Verantwortung übernehmen, und nach umsetzbaren und sinnhaften Lösungen suchen.