Unsere Materialien und Publikationen
Zum Downloaden und Durchblättern: hier finden sich unsere kostenfreien Materialien.
Im RENN-Netzwerk sind über die Jahre etliche Materialien entwickelt worden, die wir hier kostenfrei zur Verfügung stellen. Von Broschüren über Druckvorlagen bis zu digitalen Tools. Zudem finden sich hier unsere Publikationen, wie Veranstaltungsdokumentationen, Positionspapiere oder Handlungsempfehlungen.
Jetzt durchschauen!

HIGHLIGHT
Gesamtdokumentation der RENN.tage 2025
Die RENN.tage waren unsere Netzwerktagung rund um die Frage, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt gestärkt werden kann. Die Gesamtdokumentation beinhaltet inhaltliche Zusammenfassungen aller Programmpunkte.
Broschüren

Was macht eine gute Strategie aus?
Diese Broschüre zeigt, welche Qualitätskriterien eine gute Nachhaltigkeitsstrategie erfüllen sollte und zeigt gute Beispiele.

Bausteine der Nachhaltigkeitspolitik
Im Fokus stehen Ansätze, die Nachhaltigkeitspolitik auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene gestalten – inklusive konkreter Beispiele.

Die 169 Unterziele der SDGs
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) werden durch insgesamt 169 Unterziele ergänzt und konkretisiert – ein kompakter Überblick.

Nachhaltigkeits-checks umsetzen
Hier gibt es praxisnahe Tipps für Verwaltung und Politik, um kommunale Vorhaben erfolgreich auf Klima und Nachhaltigkeit zu prüfen.
Publikationen

Dokumentation der RENN.tage 2023
Wie kann die Bau- und Wohnwende nachhaltig und gerecht umgesetzt werden? Dazu diskutierten wir auf unserer Netzwerktagung im Jahr 2023. Die Doku bündelt wichtige Eckpunkte.

Booklet: Nachhaltig Bauen und Wohnen
Das Booklet zeigt (als Ergebnisbericht der RENN.mitte Jahrestagung 2023) Lösungsansätze zum Thema Bauen, Wohnen und sozialer Zusammenhalt.

Eckpunktepapier: Nachhaltige Flächennutzung
Das Papier beinhaltet die Handlungsempfehlungen für nachhaltigere Flächennutzung mit besonderem Blick auf Konflikte und Synergien – entwickelt auf der RENN.west ARENA 2024.

Biodiversität in Kommunen & Städten stärken
Als Ergebnis der Veranstaltung „Biodiversität in Kommunen und Städten stärken“ finden sich hier Tools und Best Practices aus Norddeutschland.

Themenheft: Nachhaltig Wohnen & Bauen
Nachhaltiges Bauen und Wohnen ist eine zentrale Herausforderung der kommenden Jahrzehnte. Es gilt, Klimaneutralität zu erreichen und zahlbaren Wohnraum – besonders in Städten – zu schaffen.

Themenheft: Tourismus & Nachhaltigkeit
Tourismus & Nachhaltigkeit: Ein Heft über Herausforderungen, Errungenschaften, Konflikte und Lösungsansätze auf dem Weg zu einem nachhaltigen Tourismus.

Kursbuch Transformation
Das Projekt SEGEL SETZEN zeigt in fünf Bereichen, wie Menschen aus Norddeutschland kreativ mit Krisen umgehen und Impulse für gesellschaftlichen Wandel geben. Das Kursbuch gibt Einblicke.

Handreichung zum Wimmelbuch
Die Handreichung zum Wimmelbuch „Artenvielfalt entdeckten“, welches in Norddeutschland erschienen ist, bietet ein praxisnahes, didaktisches Toolkit für den Einsatz in Kita, Schule, Bibliothek oder Familie.

Reihe "Wandel gemeinsam gestalten"
Hier finden Sie die sieben Publikation der Reihe „Wandel gemeinsam gestalten“ zu diversen Themen.
- Meine Kommune weiter.Denken – Ein Praxisleitfaden für Entscheidungsträger*innen aus Kommunen | PDF
- Kleine Förderfibel – Für Vereine und Verbände im Bereich nachhaltige Entwicklung | PDF
- Auf zu neuen Wegen – gemeinschaftlich und nachhaltig wirtschaften! Wir zeigen, wie. | PDF
- Arbeiten in virtuellen Teams – Tipps & Werkzeuge zum Online-Arbeiten | PDF
- Auf zu neuen Wegen – Anders wirtschaften in Theorie und Praxis | PDF
- Die Wohnwende als Gemeinschaftswerk – Zusammen für eine ganzheitliche Transformation | PDF
- Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten der sozial-ökologischen Transformation | PDF

HIGHLIGHT
Video: Nachhaltigkeitsstrategien einfach erklärt
Um Nachhaltigkeit systematisch und zielorientiert umzusetzen, braucht es eine Nachhaltigkeitsstrategie. Um alle Dimensionen der Nachhaltigkeit abzudecken, empfiehlt sich eine Ausrichtung an den 17 SDGs. Im Video erläutern wir, wie Nachhaltigkeitsstrategien funktionieren und wirken.
Druckvorlagen


SDG-Poster
Dieses Poster verziert nicht nur kahle Wände, sondern bringt auch die SDGs immer in den Blick.

SDG-Würfel
Mit dieser Vorlage können verschiedene SDG-Würfel ausgedruckt und zusammengefaltet werden.

SDG-Postkarte
Diese Postkarte zeigt die 17 globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung im Kleinformat – immer auf einen Blick, immer zur Hand.

Bierdeckel-Set "17 Ziele - 17 Fragen"
Die Fragen auf diesen Bierdeckeln sind geläufige Redewendungen, die wir „in Frage stellen“. Sie laden zum Nachdenken über eine nachhaltige Zukunft und die 17 Ziele ein.

Wiedervorlage Nachhaltigkeit
Welche SDGs werden von meinem Handeln im Arbeitsalltag berührt? Als Überblick und Entscheidungshilfe kann das Merkblatt seinen festen Platz auf jedem Schreibtisch finden.

Faltwürfel "Bildung für Nachhaltige Entwicklung"
Diese Vorlage beinhaltet zwei Würfel rund ums Thema „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE), die spielerisch zum Einsatz kommen können.

Der Wirkel
Auf diesem Poster zeigt der Wirkel, wie jede*r für Nachhaltigkeit im Alltag aktiv werden kann. Dazu werden Aufgaben zu jedem der SDGs gestellt, die gelöst werden können. Noch mehr Aufgaben bietet die separate Spielanleitung.
Digitales

webanwendung
Wirkel
Der Wirkel ist eine kostenlose Webanwendung für Handy, Tablet oder Desktop, in der man Herausforderungen zu den 17 SDGs löst und (einzeln oder als Gruppe) Punkte sammelt.

Digitales Spiel
CHANGEMAKER
Spielende stellen Weichen für die Zukunft, lösen Rätsel, beantworten Quizfragen und entdecken nachhaltige Lebensstile.

Das SDG-Glücksrad

Das SDG-Domino
Mingle and Mix – in der Webanwendung werden die Beziehungen der 17 Ziele zueinander deutlich, wenn man erprobt, wie die 17 Hexagone aneinandergelegt werden können.

Webseite: VOLUNTY
VOLUNTY ist eine kostenlose Plattform für nachhaltiges Ehrenamt in Hamburg auf der Interessierte passende Angebote entdecken können, um sich nachhaltig zu engagieren.
Sport & Nachhaltigkeit
Broschüre: Die 17 SDGs im Sport
In dieser Broschüre stellen wir die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) vor und zeigen ihre Bezüge zum Sport – mit praktischen Ideen für die Umsetzung im eigenen Verein. Der perfekte Einstieg ins Thema
>> Download

Poster: Sport für die 17 Ziele
Alle SDGs auf einen Blick zeigt dieses Poster. Dazu wird kurz erklärt, welche Bezüge und Handlungsoptionen der Sport hat, um zu den 17 Zielen aktiv zu werden.

Poster: 17 Gesichter der Nachhaltigkeit
17 Poster mit 17 Testimonials, die sich für je eines der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele stark machen. Jedes Motiv steht zum Download. Eine Übersicht findet sich hier:

Druckvorlage: SDG-Untersetzer
Die Untersetzer laden ein, sich bei einem Getränk über die 17 Ziele und ihre Themen zu informieren und zu Möglichkeiten der Umsetzung (im Sport) ins Gespräch zu kommen.

Flyer: So nachhaltig kann Fußball sein
Die SDGs imm Fußball: ob Mehrwegbecher, fair produzierte Trikots oder klimafreundliche Anreise – es gibt viele Möglichkeiten, Fußball nachhaltiger zu gestalten.

Wimmelbild: Nachhaltigkeit im Sportverein
Unser Wimmelbild zeigt ein kunterbuntes Sportfest, auf dem sich zahlreiche Ideen und Ansätze entdecken lassen, wie Sportvereine Nachhaltigkeit umsetzen können. Verfügbar als Druckvorlage oder Browser-Variante. Das Begleitheft erläutert die Inhalte, der Leitfaden beinhaltet Spielideen für den aktiven Einsatz im Verein, in Workshops, usw.
Videoreihe: 17 Gesichter der Nachhaltigkeit
Bekannte Sportler*innen leihen je einem der 17 SDGs ihre Stimme. In den kurzen Clips informieren u. a. Regina Halmich, Neven Subotic, Britta Steffen oder Frank Busemann über die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und inspirieren zum Handeln.
>> zur Playlist

Video: Goals Need Actions
Drei Testimonials aus der Welt des Fußballs informieren und inspirieren rund um die 17 Ziele. Mit dabei sind Fußballerin Merle Frohms, Sportjournalist Arnd Zeigler und Social-Media-Star Jannik Freestyle.

Video: Nachhaltigkeit mit Brain & Power
Wladimir Klitschko machte sich 2019 im Rahmen der Kampagne „Ziele brauchen Taten“ für zwei der 17 Nachhaltigkeitsziele stark: SDG 3 und SDG 4.

Video: Nachhaltig mit der richtigen Energie
Auch Julian Brandt und der BVB waren 2019 Teil der Kampagne „Ziele brauchen Taten“ und gaben den SDGs einen Energieschub.

Videoreihe: Leidenschaft trifft Haltung
Sportjournalist Arnd Zeigler spricht in dieser Interviewreihe mit Akteur*innen aus der Welt des Sports zu verschiedenen Themen der Nachhaltigkeit im Sport.