Neue Publikation: "Resilienz und mentale Stärke in Zeiten der Transformation"

Mit der achten Ausgabe unserer Publikationsreihe “Wandel gemeinsam gestalten” bündeln wir die Kernerkenntnisse der Nachhaltigkeitswerkstatt "Resilienz und mentale Stärke in Zeiten der Transformation", die in vier Terminen im Jahr 2023 und 2024 stattgefunden hat.
Nachhaltigkeitsakteur*innen befinden sich mehr denn je in einem großen Spannungsfeld. Die Wahlen am Sonntag machen deutlich wie wichtig und zentral das Engagement und das Durchhaltevermögen von Klima- und Nachhaltigkeitsakteur*innen heute ist. Nicht resignieren sondern mit Mut und Ausdauer zielorientiert weiter zu gehen ist not-wendig, dafür brauchen wir mehr denn je gute Energiequellen in uns selbst und unserem Netzwerk. Was ist im Umgang mit Angst, Konflikten und Barrieren wichtig? Wie können Akteur*innen bei gleichzeitigem Drängen globaler Krisen und entsprechendem Umsetzungsdefiziten mental stark bleiben? Welche Kompetenzen, Werkzeuge sind hilfreich im Umgang mit „Klima-Ängsten“, Konflikten, Entscheidungsblockaden und Überforderungsgefühlen? Wie können Resonanz, Vernetzung und Verbundenheit zu gemeinsamer Stärke beitragen? Diese und weitere Fragen standen im Zentrum der Nachhaltigkeitswerkstatt „Resilienz in Zeiten der Transformation“, einem Unterstützungsangebot für Akteur*innen, die sich in Bayern und Baden-Württemberg regional für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Wir haben diese Nachhaltigkeitswerkstatt mit nachfolgender Publikation dokumentiert in der großen Hoffnung, dass sie den Teilnehmenden der Werkstatt die Impulse in Erinnerung rufen kann und auch weiteren Nachhaltigkeitsakteuren hilft, auf sich selbst gut zu achten.