Vielfalt in KiTas fördern – Herausforderung und Chance

In Kitas begegnen sich Menschen mit unterschiedlichen individuellen, sozialen und kulturellen Hintergründen. Kinder können frühzeitig lernen, mit dieser Vielfalt positiv umzugehen. Um sie bestmöglich darin zu unterstützen, brauchen auch Erzieher:innen ein Bewusstsein für Vielfalt, Vorurteile und ausgrenzende Verhaltensweisen. Diese Fortbildung der FairenKITA bietet Inhalte und Übungen aus dem Bereich Interkulturelles und Globales Lernen.
Referent:in
Julie Tiemann-Nataga
Referentin für Interkulturelle Vielfalt und Erzieherin
Infos und Anmeldung
Dirk Steinmeyer | info@suednordberatung.de
Eine Welt-Regionalpromotor für Westniedersachsen
Hinweis
Diese Veranstaltung ist Teil des Fortbildungsprogramms „Niedersachsen aktiv für globale Nachhaltigkeit“ 2023, das in einer Kooperation zwischen RENN.nord, der niedersächsischen Partnerorganisation Kommunale Umwelt-AktioN UAN und dem Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen (VEN) organisiert wird.
Das vollständige Programm ist im Programmflyer einsehbar.
Anschließend an die Fortbildungen beraten wir gerne bei der Umsetzung eigener Aktions- und Formatideen z.B. im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit oder der Fairen Woche im September 2023.
Ort der Veranstaltung
Gemeindezentrum
Bergstraße 16
Osnabrück
Veranstalter
VEN Niedersachsen e.V.
RENN.nord
Kommunale Umwelt-AktioN UAN e.V.