Vernetzungsworkshop Nachhaltige Beschaffung

Akteure und Interessierte im Bereich nachhaltige Beschaffung treffen sich jährlich einmal zum Erfahrungs- und Informationsaustausch. Anlassbezogen werden externe Expertinnen und Experten zu Schwerpunktthemen hinzugebeten.
Mit dem inzwischen 7. landesweiten Workshop wird der Erfahrungs- und Informationsaustausch zu nachhaltiger Beschaffung in Schleswig-Holstein und zu neuen landes-, bundes- und europaweiten Entwicklungen fortgeführt. Positive Beispiele, wo und wie schon heute nachhaltige Beschaffung praktiziert wird, geben Anstöße für konkretes Handeln vor Ort.
Schwerpunkte
- Gute Beschaffungsbeispiele
- Neue rechtliche Regelungen
- Erfahrungsaustausch
Teilnahmekreis
Akteurinnen und Akteure (Beschaffungsstelle), Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Verwaltung, Ehrenamt, Interessierte
Datum und Ort
Mittwoch, 14. Februar 2018, Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume, Flintbek
Leitung
Thomas Puphal, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, Kiel
Markus Schwarz, Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V., Kiel
<link file:533 download file>Flyer zur Veranstaltung
Ort der Veranstaltung
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume, Flintbek