RENN.west-Tools auf globaler Bühne: Wirkel und Wimmelbild auf der "Educating for Sustainability Action International Conference" in Indien
Vom 9. bis 11. Januar 2025 nahm die RENN.west-Partnerorganisation ANU Hessen e.V. an der internationalen Konferenz "Educating for Sustainability Action" des Centre for Environment Education (CEE) in Ahmedabad, Indien, teil. Getreu dem Motto „Think globally, act locally“ brachte die Konferenz weltweit führende Netzwerke und Organisationen im Bereich Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zusammen, um Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus der Praxis auszutauschen. Ziel der Konferenz war es, innovative Methoden in den Bildungsbereichen zu diskutieren und besonders die Fortschritte im Hinblick auf Ziel 4.7 der SDGs zu überprüfen.
Im Rahmen der Konferenz wurden neben Plenarsitzungen eine breite Vielfalt an Parallelsessions angeboten. In einer dieser Sitzungen mit dem Titel „Einsatz neuer Werkzeuge und Technologien für umweltfreundliches Lehren und Lernen“ stellte Kay Marie Ochel, als Vertreterin der ANU Hessen e.V., den Wirkel und das Wimmelbild der Kampagne „Ziele brauchen Taten“ von RENN.west als Best-Practice-Beispiel unter dem Gesichtspunkt des Gamificationansatzes vor.
Zusätzlich wurden weitere Ansätze wie digitale Plattformen, immersive Simulationen und datenbasierte Entscheidungsfindung in der Session vorgestellt. Besonders hervorgehoben wurde, wie moderne Technologien dabei unterstützen können, nachhaltige Denkweisen zu fördern, den ökologischen Fußabdruck – insbesondere an Schulen – zu reduzieren und interaktive, motivierende Lernumgebungen zu schaffen. Ziel war es, kritisches Denken, Zusammenarbeit und Problemlösungsfähigkeiten nachhaltig zu stärken.
Weitere Hintergründe zur Konferenz hier.