Kontakt

Webinarreihe: Die Welt von Morgen bauen. Wege zur nachhaltigen Kommune

RENN.mitte

Die Welt von Morgen bauen.
Wege zur nachhaltigen Kommune

Webinarreihe RENN.mitte 2023

Die Webinarreihe von RENN.mitte geht 2023 in die dritte Runde. Unter dem Motto „Die Welt von Morgen bauen. Wege zur nachhaltigen Kommune“ findet eine Reihe von Webinaren für Kommunen und kommunal interessierte Akteure statt. Die Reihe ist Teil des Gemeinschaftswerks Nachhaltigkeit, welches in diesem Jahr den Schwerpunkt nachhaltiges Bauen und Wohnen ausgerufen hat. Welche Baumaßnahmen bringen meine Kommune in die Zukunft? Welche nachhaltigen Baumaterialien gibt es überhaupt? Wie wird Bauen und Wohnen sozial gerechter? Von der Planung der Baumaßnahme, über die Wahl der Baumaterialien bis hin zu nachhaltigen Quartieren zeigt die Webinarreihe gute Beispiele aus der Praxis und bietet die Möglichkeit zu Austausch und Nachfragen.


TERMINE

Webinar: Wärmewende im Wohnbereich – Praktische Umsetzung des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG)

Termin: 30.11.2023, 14:00-16:00 Uhr
Input: Energie-Agentur –Brandenburg und Agora-Energiewende
Moderation: Marion Piek (Brandenburg 21) und Pia Paust-Lassen (Berlin 21)

Anmeldung: Anmelden für den 30.11.2023

Welche Herausforderungen kommen auf Kommunen und kommunale Verbände sowie für Versorgungsunternehmen bei der Umsetzung der Wärmewende zu? Aktuell stellen sich zahlreiche Fragen für die Umsetzung der Wärmewende vor Ort vor dem Hintergrund des „Gebäude-Energie-Gesetzes“. Was bedeutet dies für Quartiersentwicklungen, Wohnhäuser für mehrere Mietparteien und Einfamilienhäuser? Wie können sowohl die sozialen Kriterien für Mieterinnen und Mieter aber auch für Wohneigentümer*innen beachtet werden? Wie können die technologischen Vorgaben durch die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen in der Praxis angewendet werden? Welche Förderungen gibt es? Welche Beratungseinrichtungen können genutzt werden?


Bereits stattgefundene Termine:

Webinar: Regionaltypisches Bauen in der Kommune – nachhaltige Siedlungsentwicklung praktisch umsetzen

Termin: 04.07.2023, 14:00-16:00 Uhr
Referenten: Dipl.-Ing. Uwe Graumann, Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin | Prof. Dr. Jürgen Peters, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
Moderation: Frank Ernst, Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V.

Welchen Beitrag leistet regionaltypisches Bauen für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung im ländlichen Raum?
Eine nachhaltige Siedlungsentwicklung stellt Kommunen vor eine Vielzahl an Herausforderungen: Wie kann die Flächeninanspruchnahme bei anhaltender Nachfrage nach Bauland begrenzt und die Zunahme von Verkehrsfläche vermieden werden? Wie kann die Zersiedelung der Landschaft verhindert, die regionale Identität von Kommunen erhalten bleiben und Dorfzentren wieder belebt werden?

Ein Lösungsansatz ist das regionaltypische Bauen. Diese Bau- und Sanierungsweise mit klimafreundlichen regionalen Baumaterialien und -formen möchte den Bestand nutzen, diesen regionaltypisch aufwerten und auf diese Weise Kommunen einerseits wieder attraktiver und lebendiger machen und andererseits in stark nachgefragten Gebieten verhindern, dass übermäßig Ressourcen verschwendet, Kulturgüter beschädigt und weitere Flächen versiegelt werden.
Doch wie gelingt regionaltypisches Bauen in der Praxis? Welche Möglichkeiten und Spielräume haben Kommunen, um Bauvorhaben in diese Richtung zu lenken?
Im Webinar werden gelungene Beispiele (aus den Wettbewerben „Regionaltypisches Bauen im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und Umgebung“) und Möglichkeiten für Kommunen, diesen Weg einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung zu fördern bzw. zu unterstützen, vorgestellt und mit den Referenten diskutiert.

Das Webinar richtet sich speziell an Vertreter:innen von Kommunen und aus Verwaltung sowie an kommunal interessierte Akteure.
Wenn Sie sich inhaltlich einbringen möchten, fragen Sie uns gerne an.

 

Webinar: Die Bauwende nachhaltig gestalten – Aktivitäten und Mitwirkungsmöglichkeiten

Termin: 11.07.2023, 14:00-16:00 Uhr
Moderation: Katrin Nolting, Zukunftsfähiges Thüringen e.V.
Referent: Jan Korte, Geschäftsstelle Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE)

Zusammen mit der Geschäftsstelle des Gemeinschaftswerks beim Rat für Nachhaltige Entwicklung, werden Eckpunkte und zentrale Aktivitäten zum nachhaltigen Bauen und Wohnen in 2023 vorgestellt und Mitwirkungsmöglichkeiten für Kommunen sowie Akteure aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft präsentiert.

Im Zentrum steht der geplante Innovationswettbewerb „Transformathon“ zum nachhaltigen Bauen und Wohnen, der im Juni startet. Hierbei sollen zu wichtigen Herausforderungen bestehende Lösungen aufgezeigt und gemeinsam mit vielfältigen Akteuren neue Ideen entwickelt werden. Ausgewählte Projektideen des Wettbewerbs werden dann bei den weiteren Umsetzungsschritten im Jahr 2024 begleitet.

Der Transformathon wird gemeinsam mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) und unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) durchgeführt. Ablauf und Mitwirkungsmöglichkeiten erfahren Sie im Webinar. Hier werden wir auch gemeinsam bereits erste Herausforderungen und mögliche Lösungswege zusammentragen und besprechen.

Bringen Sie sich mit Ihren guten Ideen und Beispielen vor Ort ein, mitmachen lohnt sich!

Das Webinar richtet sich an Vertreter:innen von Kommunen sowie an interessierte Akteure aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Wenn Sie gute Beispiele vorstellen möchten, melden Sie sich gern auch im Vorfeld bei uns: Kontakt

 

Webinar: Wiederverwendung und Recycling beim Bau – Rahmenbedingungen und gute Beispiele

Termin: 28.09.2023, 14:00-16:00 Uhr
Moderation: Ralf Elsässer, Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V.

Die Bauwirtschaft ist der größte Produzent von Abfall überhaupt. Neben dem Bodenaushub und Straßenaufbruch fallen pro Jahr in Deutschland u.a. rund 60 Mill. Tonnen Bauschutt und 14 Mill. Tonnen Baustellenabfälle an. Nur ein kleiner Teil davon wird bisher für eine höherwertige Nutzung eingesetzt. Wenn wir den gewaltigen Ressourcenverbrauch durch immer neue Bauwerke reduzieren wollen, müssen wir das Bauen neu denken.
Auch auf der kommunalen Ebene bestehen dafür Handlungsmöglichkeiten. Wir möchten uns in dem Webinar über mögliche Ansatzpunkte und Beispiele guter Praxis austauschen. Dazu schauen wir insbesondere auf folgende Aspekte:

  • Kreislauffähige Baukonstruktionen, Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen und Recyclaten im Bau – Welche Vorgaben sind im Rahmen von Ausschreibungen möglich?
  • Wiedernutzung ausgebauter Bauteile - Wie kann eine lokale Bauteilbörse effektiv betrieben werden?
  • Erfahrungsaustausch der Praktiker aus Bauwirtschaft, Planung, Forschung und Verwaltung vor Ort – Welche Vorgehensweisen sind effektiv und können verstetigt werden?
  • Experimentierräume und Modellprojekte – Wie gelingt der Erfahrungstransfer?

 

Webinar: Das Quartier der Zukunft – ökologisch – sozial – gerecht – gestalten

Termin: 12.10.2023, 14:00-16:00 Uhr
Moderation: Katrin Nolting und Anthea Swart, RENN.mitte / Zukunftsfähiges Thüringen e.V.

Das Spannungsfeld zwischen ökologischem Umbau und sozialer Gerechtigkeit ist eines der brisantesten unserer Zeit. Dies betrifft in besonderem Maße auch das Thema Bauen und Wohnen. Es ist häufig verknüpft mit der Angst, dass die energetische Sanierung bzw. der Neubau von Wohnungen zusammen mit den notwendigen Klimaanpassungsmaßnahmen zu großen finanziellen Belastungen vor allem für Menschen mit geringem Einkommen führen werden. Gleichzeitig werden marginalisierte Gruppen von den Folgen des Klimawandels wie Hitze und Überschwemmungen am härtesten getroffen, im Globalen Süden, aber auch in Deutschland.

Eine wichtige Stellschraube im Umgang mit dem Klimawandel, sind im Bereich des städtischen Bauens und Wohnens, die bestehenden Quartiere. Sie verfügen gleichermaßen über einen hohen Energiebedarf wie auch über große Einsparpotenziale bei Strom und Wärme. Hier sind sowohl komplexe Anpassungsmaßnahmen als auch konsequente CO2-Einsparungen notwendig.

Der energetische Umbau im Wohnbestand ist daher eine dringende Aufgabe mit zahlreichen Herausforderungen. Denn ökologische, wirtschaftliche und soziale Anforderungen stehen oftmals in Konkurrenz zueinander: Wohnung müssen auch nach der energetischen Sanierung trotz hoher Investitionskosten bezahlbar bleiben, Quartiere sollen für alle lebenswert, grün und sicher sein und eine gute Infrastruktur aufweisen. Soziale Durchmischung soll erhalten und Abwanderung und Gentrifizierung vermieden werden.

Im Webinar wollen wir folgenden Fragen nachgehen:

  • Wie wird mit Zielkonflikten im Spannungsfeld zwischen energieeffizientem, ökologischem Bauen und Sanieren und bezahlbaren Mieten umgegangen?
  • Welche Instrumente nutzen Kommunen, um Mieten langfristig auf einem bezahlbaren Niveau zu halten?
  • Wie werden marginalisierte Bevölkerungsgruppen bestmöglich mitgedacht und einbezogen?

Als Praxisbeispiele werden zwei Kommunen eingeladen: Eine Thüringer Kommune, die im Prozess Global Nachhaltige Kommune (GNK) in einem partizipativen Prozess eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt hat, in deren Rahmen Maßnahmen zu den Themen Klimaschutz und Energie sowie soziale Gerechtigkeit ausgearbeitet wurden. Außerdem eine Kommune, die einen energetischen Sanierungsprozess im Bestand partizipativ gestaltet hat und von den Hürden und Erfolgen des Prozesses berichten wird. Anschließend freuen wir uns auf den gemeinsamen Austausch zu den Kernfragestellungen mit allen Teilnehmenden des Webinars.

 

nach oben

Hinweis

Die von Ihnen besuchte Subseite gehört zum datenschutzrechtlichen und redaktionellen Verantwortungsbereich von RENN.mitte.