Die Mitglieder
Stark durch Vielfalt
Der Verein lebt durch seine Mitglieder: 13 engagierte Organisationen, die mit unterschiedlichem fachlichem Fokus Nachhaltigkeit gestalten. Die Vielfältigkeit der Akteur*innen ist unsere Stärke und macht unser Netzwerk einzigartig.
13 Organisationen, 1 Mission
Mit unseren Mitgliedern sind wir aktuell in 13 Bundesländern vertreten. Die Organisationen gestalten vor Ort den Wandel und sind vielfältig mit lokalen Akteur*innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft vernetzt.
Unsere Mitglieder bündeln Know-how, gestalten Projekte und bringen Themen in die Öffentlichkeit. Gemeinsam ergänzen und bereichern wir uns gegenseitig – und arbeiten zusammen an dem Ziel, eine gerechte Welt für alle zu schaffen.














Arbeitsgemeinschaft Natur und Umwelt Hessen
Die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) Hessen e.V. ist die Vereinigung der Natur- und Umweltbildungseinrichtungen und freiberuflichen Umweltbildnern in Hessen, die sich für die Etablierung von “Bildung für nachhaltige Entwicklung”, die Verbreitung der SDGs und für Nachhaltige Entwicklung in Theorie und Praxis einsetzen.
Berlin 21 e.V.
Als Netzwerk für nachhaltige Entwicklung setzt sich Berlin 21 e.V. für die Erarbeitung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie und für einen BNE-Masterplan in Berlin ein. Mit transformativen BNE-Projekten für unterschiedliche Zielgruppen unterstützt der Verein den Umbau zu einem zukunftsfähigen Gemeinwesen.


Brandenburg 21 – Verein zur nachhaltigen Lokal- und Regionalentwicklung im Land Brandenburg e.V.
Brandenburg 21 ist ein Verein, der die vielfältigen Aktivitäten für eine lokale und regionale nachhaltige Entwicklung im Land Brandenburg bündelt und sichtbar macht. Er wirkt auf Landesebene als Interessenvertretung lokaler Initiativen und Akteur*innen und geht auf die Lokale Agenda 21-Bewegung zurück.
Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) e.V.
ELAN, das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz, ist der Zusammenschluss der entwicklungspolitisch engagierten zivilgesellschaftlichen Organisationen, Gruppen und Initiativen und Einzelpersonen in Rheinland-Pfalz.


KATE Umwelt & Entwicklung e.V.
KATE Umwelt & Entwicklung berät und qualifiziert Organisationen, Unternehmen und Sportvereine, um Nachhaltigkeit und Klimamanagement wirksam im Alltag zu verankern – mit praxiserprobten Formaten und über 25 Jahren Erfahrung in Bildung, Prozessbegleitung und Umsetzung.
Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. (LAG 21 NRW)
Die LAG 21 NRW ist ein unabhängiges Netzwerk für Verwaltung, Zivilgesellschaft und Politik. Wir beraten, forschen und vernetzen, um die Umsetzung einer Nachhaltigen Entwicklung mit integrierten Ansätzen vor allem auf kommunaler Ebene zu stärken. Wir beraten und qualifizieren zum kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement, vernetzen lokal und bundesweit und treiben Nachhaltigkeit im Sport voran.


Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.
Das Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V. (LBE Bayern) stärkt und vernetzt im Themenfeld Nachhaltigkeit Schlüsselakteur*innen, fördert Austausch und setzt sich für strategisches Nachhaltigkeitsmanagement in Bayern ein.
Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V.
Der Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. (LVNS) ist ein Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen Organisationen, Unternehmen und engagierten Einzelpersonen, die sich in Sachsen für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen.


Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V.
Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. fördert nachhaltige Entwicklung in der Region. Es vernetzt Akteur*innen, unterstützt Projekte und bietet Bildungsangebote und Beteiligungsformate. Neben der Durchführung eigener Projekte, geht der Verein auch Kooperationen ein. Denn Zukunft lässt sich am besten gemeinsam gestalten!
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Hamburg e. V.
Die SDW Hamburg versteht den Wald als Ursprung und Symbol
der nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft. 50 Jahre nach Gründung haben wir uns vom kleinen Verein zum urbanen Zentrum für Naturschutz, Umweltbildung und Nachhaltigkeit entwickelt.


UAN – Kommunale Umwelt-Aktion UAN e.V.
Die Kommunale Umwelt-AktioN UAN hat sich als erster und einziger kommunaler Umweltverband in Deutschland zum Ziel gesetzt, Kommunen, kommunalen Verbänden und kommunalen Unternehmen bei der Lösung örtlicher Umwelt- und Nachhaltigkeitsaufgaben zu helfen. Sie ist parteipolitisch ungebunden und nimmt sich ausschließlich der Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen an, die auf kommunaler Ebene zu lösen bzw. beeinflussbar sind.
Umwelt-Campus Birkenfeld
Der Umwelt-Campus Birkenfeld (UCB) ist Teil der Hochschule Trier und seit vielen Jahren Deutschlands grünste und nachhaltigste Hochschule – und laut Green Metric Ranking aktuell sogar unter den Top 3 weltweit. Wissenschaftlich stehen am UCB Umweltwirtschaft, -recht, -planung und -technik im Fokus.


Zukunftsfähiges Thüringen e.V.
Zukunftsfähiges Thüringen berät seit rund 20 Jahren Kommunen, Bildungsanbietende, Unternehmen sowie Verbände und Vereine auf dem Weg einer nachhaltigen Entwicklung. Mit einem vielfältigen Netzwerk und eigenen Projekten arbeitet der Verein lokal, regional und bundesweit an der Vision einer gerechten Welt innerhalb der planetaren Grenzen.